Frankfurt am Main ist in 46 Stadtteile (Ortsbezirke) unterteilt, die wiederum in 119 Stadtbezirke gegliedert sind. Diese Stadtteile sind in 16 Ortsbeiräten organisiert, die eine beratende Funktion für die Stadtverwaltung haben.
Hier eine Übersicht einiger wichtiger Frankfurter Stadtteile:
Innenstadt: Das pulsierende Herz Frankfurts mit der berühmten Zeil (Einkaufsmeile), dem Römerberg (historischer Platz) und der Paulskirche (historischer Ort von Bedeutung für die deutsche Demokratiegeschichte). Innenstadt
Bahnhofsviertel: Bekannt für seine Multikulturalität, sein Nachtleben und seine vielfältige Gastronomie. Bahnhofsviertel
Westend: Ein gehobenes Wohngebiet mit vielen Gründerzeitbauten, Parks und dem Grüneburgpark. Westend
Nordend: Ein beliebtes Viertel mit vielen Cafés, Restaurants, kleinen Geschäften und einer lebendigen Kulturszene. Nordend
Sachsenhausen: Bekannt für seine Apfelweinwirtschaften und das Museumsufer. Sachsenhausen
Bornheim: Ein lebhaftes Viertel mit der Berger Straße (Einkaufs- und Ausgehmeile). Bornheim
Bockenheim: Universitätsviertel mit einer vielfältigen Bevölkerung und vielen Studenten. Bockenheim
Ostend: Ehemaliges Industriegebiet, das sich zu einem modernen Stadtteil mit vielen Büros, Wohnungen und dem Gelände der Europäischen Zentralbank (EZB) entwickelt hat. Ostend
Gallus: Ein Stadtteil im Wandel, der sich von einem Arbeiterbezirk zu einem vielfältigen Wohn- und Gewerbegebiet entwickelt. Gallus
Rödelheim: Ein Stadtteil mit dörflichem Charakter und einer guten Anbindung an die Innenstadt. Rödelheim
Diese Aufzählung ist nicht vollständig, sondern soll einen Überblick über einige der bekanntesten und wichtigsten Frankfurter Stadtteile geben. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und seine Besonderheiten.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page